Liebe Patientinnen, liebe Patienten,

wir benötigen Ihre Mitarbeit!

Dieser umfangreiche Fragebogen ist die Basis Ihrer Behandlung in unserem Naturheilzentrum. Er gibt uns Aufschluss über verschiedene Aspekte Ihres Lebens, Ihrer Symptome und Ihrer Krankengeschichte. Die gewissenhafte Beantwortung unseres Neurostress Fragebogens ist bereits der erste wichtige Schritt für Sie und uns hin zu einer erfolgreichen Therapie.

Uns geht es nicht darum, Sie als Patienten in bestimmte Kategorien einzuordnen, sondern darum, möglichst viele Aspekte Ihres Lebens zu erfassen, die einen Einfluss auf Ihre Gesundheit und Krankheit haben. Ihre Antworten sind erste Anhaltspunkte für unser gemeinsames Gespräch und die folgenden Untersuchungen.

Wir bitten Sie darum, den Fragebogen spätestens ein bis zwei Wochen vor Ihrem Termin auszufüllen und an uns abzuschicken, damit wir uns optimal auf Sie vorbereiten können und Sie den größtmöglichen Nutzen aus Ihrem Termin ziehen können.

Wie füllen Sie den Fragebogen aus?
Unser Neurostress Fragebogen ist ein Online-Formular, das bedeutet, dass Sie ihn nicht speichern können und an einem anderen Tag weiter bearbeiten können. Planen Sie also bitte ausreichend Zeit für den Fragebogen ein. Erfahrungsgemäß benötigen die meisten Patienten ca. zwei bis drei Stunden für die Bearbeitung des Fragebogens.

Sie benötigen außerdem eine stabile Internetverbindung, um den Fragebogen ausfüllen zu können. Bearbeiten Sie den Fragebogen also bitte nicht von unterwegs oder am Handy, da ggf. Ihre Internetverbindung abreißen könnte und Ihre bisherigen Angaben verloren gehen können. Unser Tipp: Machen Sie es sich mit Ihrem Laptop und einer Tasse Tee auf Ihrem Sofa gemütlich.

Sollten Sie dennoch eine Pause benötigen, haben Sie zwei Optionen: Wenn Sie maximal ein paar Stunden unterbrechen, lassen Sie Ihren Computer an und das Browserfenster geöffnet, Sie bleiben also auf der Internetseite. Dann bleibt der Fragebogen geöffnet (beachten Sie hierbei jedoch auch die Einstellungen Ihres Computers zum Energiesparmodus). Alternativ können Sie auch Ihr Zwischenergebnis senden, Sie notieren sich dazu einfach den Abschnitt an dem Sie unterbrochen haben und scrollen an das Ende des Fragebogens und klicken auf „Absenden“. Wenn Sie dann an einem anderen Zeitpunkt weiter arbeiten möchten, gehen Sie wieder auf diese Seite, füllen erneut  die Pflichtangaben (z. B. Name, Vorname, E-Mail Adresse) aus und scrollen anschließend an die Stelle wo Sie unterbrochen haben und arbeiten weiter.

Sie sollten außerdem beachten, dass Sie für bestimmte Fragen über mehrere Tage z. B. Ihre Temperatur messen sollen. Schauen Sie sich deshalb zunächst den grauen Kasten „Bitte im Vorfeld erledigen“ an und führen Sie dies vor dem Ausfüllen des Fragebogens Zuhause durch.

Am Ende des Fragebogens klicken Sie auf „Absenden“, hierdurch erhalten Sie und wir Ihren ausgefüllten Fragebogen per E-Mail.

Wie deutet man die Ergebnisse des Neurostress Fragebogens?
Zunächst einmal ist ein Fragebogenergebnis allein kein Grund zur Beunruhigung. Sollte Ihr Ergebnis allerdings zu Ihrem Gefühl passen, dass etwas in Ihrem Leben nicht in der Balance ist, können Sie sich bereits im Vorfeld Ihres Termins zu diesem Thema Gedanken machen und vielleicht schon erste selbstständige Schritte zu einer besseren Lebensqualität unternehmen.

Einige Kategorien und Aspekte haben wir für Sie außerdem mit Verlinkungen (pinke Schrift) zu unserer Website versehen, auf der Sie weitere Informationen zu diesem Thema finden können. Das Ergebnis Ihres Neurostress Fragebogens gibt in erster Linie wichtige Hinweise über das, was in Ihrem Körper und Ihrem Leben vor sich geht. Diese Hinweise verfolgen wir anhand unserer umfangreichen Untersuchungen weiter. Wir setzen also gemeinsam mit Ihnen die Puzzleteile zusammen, die uns der Neurostress Fragebogen gibt, bis zu unserem Ziel: Einer erfolgreichen individuell auf Sie zugeschnittenen Therapie.

Was wir von Ihnen erwarten:
Zu einer erfolgreichen Therapie gehören zwei wichtige Komponenten: Der Therapeut und der Patient. Mit unserer Konsultation haben Sie die Wahl Ihres Therapeuten getroffen und wir stehen Ihnen mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung gerne und tatkräftig zur Seite. Um eine erfolgreiche Therapie zu erhalten und durchführen zu können ist allerdings auch Ihre volle Mitarbeit notwendig. Unser Therapie- und Behandlungskonzept ist einzigartig, weshalb es notwendig ist, dass Sie sich bei Unklarheiten oder Fragen vertrauensvoll an uns wenden. Wichtig ist auch, dass Sie kein Ärzte-Behandler-Hopping betreiben, denn sonst sehen Sie den Wald vor lauter Bäumen nicht. Wir wissen, dass unsere Patienten oftmals negative Erfahrungen bei anderen Therapeuten oder Ärzten, vor ihrer Konsultation bei uns gemacht haben, dennoch benötigen wir hier von Ihnen einen Vertrauensvorschuss. Unsere Therapie ist kein Wundermittel, welches Sie in einer Woche gesund machen kann. Für eine erfolgreiche Therapie ist eine regelmäßige Einnahme und Durchführung wichtig – Rom wurde nicht an einem Tag erbaut und eine Packung Präparate hat noch niemanden gesunden lassen.

Wenden Sie sich gerne jederzeit mit Ihren Fragen und Problemen an uns, wir stehen Ihnen zur Seite. Gerne können Sie uns während Ihrer Therapie auch berichten, wie es Ihnen ergeht, wir freuen uns sehr über Erfolgsmeldungen.

Wir freuen uns darauf, Sie bald kennenzulernen.

Ihre

Hansa Susanne Breidenbach-Klose & Team
(Heilpraktikerin)

Bitte im Vorfeld erledigen:

Diagnose einer Schilddrüsenunterfunktion mittels Messung der Unterarm-Temperatur

Anweisung:
Besorgen Sie sich bitte ein digitales Thermometer und legen Sie es neben das Bett. Am Morgen, sobald Sie aufwachen, stecken Sie das Thermometer tief in die Achselhöhle unter den Arm um die Temperatur zu messen. Dies soll geschehen, bevor Sie aufstehen, irgendetwas gegessen, getrunken oder irgendwelche Aktivitäten begonnen haben. So wird Ihre niedrigste Tagestemperatur gemessen, die mit Ihrer Schilddrüsenfunktion korreliert. Sie sollen 5 Tage messen (aber nicht am Eisprung = 14 Tage des Zyklus). Die normale Temperatur beträgt 36,6 – 36,8 Grad Celsius.

1. Tag
2. Tag
3. Tag
4. Tag
5. Tag

Sollten Sie Ihre Schilddrüsenwerte kennen, tragen Sie diese bitte hier ein:

Durchschnittliche Proteinzufuhr

Bitte notieren Sie etwa eine Woche lang Ihre Proteinzufuhr.

Nutzen Sie eine Küchenwaage und unsere PDF-Datei zur Dokumentation. Nach dem Klick auf den Link finden Sie diese in Ihrem Download-Ordner. Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte der PDF-Datei.
Laden Sie das PDF auf Ihren Rechner und öffnen Sie es mit dem Acrobat Reader. Mit diesem können Sie das Formular ausfüllen, berechnen lassen und abspeichern. Hier finden Sie die Eiweiß-/Proteinwerte zur Dokumentation.

Wie hoch ist Ihre tägliche Proteinzufuhr im Durchschnitt in Gramm?

Wie viel wiegen Sie in kg?

Allgemeine Daten

/

Krankengeschichte

Welches sind die 3 wichtigsten Symptome unter denen Sie am meisten leiden und was ist der Grund für Ihre Konsultation bei mir?

Symptome (der Wichtigkeit nach geordnet), z. B. Kopfschmerzen, Müdigkeit, Übelkeit:

1

Symptom mit der höchsten Wichtigkeit
Benoten Sie sie bitte mit der Schulnotenskala von 1= leicht bis 6= kaum auszuhalten

2

Symptom mit der zweit höchsten Wichtigkeit
Benoten Sie sie bitte mit der Schulnotenskala von 1= leicht bis 6= kaum auszuhalten

3

Symptom mit der dritt höchsten Wichtigkeit
Benoten Sie sie bitte mit der Schulnotenskala von 1= leicht bis 6= kaum auszuhalten

Mit welchen Diagnosen sind Sie bisher behandelt worden?

Markieren Sie bitte Zutreffendes.

Aktuelle Situation

A

Sie haben bereits erfolgreich angefangen!

Epstein-Barr-Virus und Pfeiffer‘sches Drüsenfieber, Infekte, Mandelentzündung:

Weitere Informationen zum Thema Epstein-Barr-Virus finden Sie unter: EBV Info

Eventuell EBV!

B

Hatten Sie bewusst …

Weitere Informationen zum Thema Candida finden Sie unter: Candida Info

Weitere Informationen zum Thema Herpes finden Sie unter: Herpes Info

Weitere Informationen zum Thema Gürtelrose finden Sie unter: Gürtelrose Info

Weitere Informationen zum Thema Borreliose finden Sie unter: Borreliose Info

Weitere Informationen zum Thema Erkältung/Entzündung finden Sie unter: Gefühl von Erkältung/Entzündung Info

C

Zähne und Kiefer als Störfeld:

Weitere Informationen zum Thema Zahnherde finden Sie unter: Informationen zu Zahnherden

D

Aktivitätsniveau

E

Stressfaktoren

Weitere Informationen zum Thema Neurostress finden Sie unter: Neurostress Info

Alltägliche Belastungen

Gehen Sie die einzelnen Belastungen bitte durch und überlegen Sie, wie schwer die jeweilige Belastung in Ihrem Alltag wiegt.
Gewichten Sie die Belastungen, mit einem Punktwert auf der Skala von 0= keine besondere Belastung, 1= kaum bis 6= schwerwiegend.

Tipp: Zählen Sie bereits während des Ausfüllens zusammen, wie viele Stressfaktoren auf Sie zutreffen und die Gesamtpunktzahl des Abschnittes.

z.B. Mitarbeit im Haushalt, Pflege von Angehörigen, durch Betreuung von Kindern oder Enkeln
z.B. Vereine, Ehrenamt, Organisationen, Politik etc.
z.B. aktuelle Krankheiten, Folgen von Krankheiten oder chronische Erkrankung/Leiden
z.B. mit Erziehung, Schule, Krankheit, Streitigkeiten etc.
z.B. Insolvenz, Arbeitslosigkeit, Ratenzahlungen
z.B. großes Risiko einer Schadensverursachung
z.B. Lärmbelästigung, Schichtarbeit, Belastungen
z.B. ständige Unterbrechungen oder schlechte Planung
Multitasking
z.B. mit Kollegen, Vorgesetzten oder Kunden
z.B. Vermieter, Mieter, Nachbarn, Verwandten
z.B. Lärm, zu kleine Wohnung, schlechte Lage, hoher Mietpreis, usw.
z.B. zu wenig oder zu viel Freizeit, zu wenig Schlaf
z.B. durch Arbeitslosigkeit oder Krankheit
hier können Sie weitere Belastungen nennen:

Zählen Sie nun die Anzahl an Stressfaktoren zusammen und berechnen Sie Ihre Gesamtpunktzahl:

Bei wie vielen Stressfaktoren haben Sie eine Punktzahl über Null ausgewählt?
Bitte addieren Sie die Punkte.

F

Stressverstärkende Gedanken – Einstellungen und Motive

Tipp: Zählen Sie bereits während des Ausfüllens zusammen, wie oft Sie „häufig“, „ab & zu“ und „nie“ angeklickt haben.

Diese Gedanken habe ich:

Wie oft haben Sie häufig, ab und zu und nie ausgewählt?

Stressverstärker: Wie oft haben Sie "häufig" gewählt?
Stressverstärker: Wie oft haben Sie "ab & zu" gewählt?
Stressverstärker: Wie oft haben Sie "nie" gewählt?

Gesamt-Summe muss 31 sein, da Sie alle Aussagen einordnen sollen.

G

Sie haben 1/4 geschafft!

Beschreiben Sie bitte Ihre Schlafgewohnheiten

Weitere Informationen zum Thema Schlaf finden Sie unter: Schlaf Info

Welche?

H

CFS Anamnese nach den Kanadischen Klinischen Kriterien

Weitere Informationen zum Thema Chronic Fatigue Syndrom (CFS) finden Sie unter: CFS Chronic Fatigue Syndrom Info

Die CFS Anamnese ergibt sich aus einigen Haupt- und etlichen Nebenkriterien.
Kreuzen Sie die einzelnen Unterpunkte an, die auf Sie zutreffen. Anschließend werten Sie aus, ob das Kriterium auf Sie zutrifft.

  • Kreislaufschwäche im Stehen, absackender/ niedriger Blutdruck
  • Lagebedingtes Herzjagen z.B. beim Aufstehen (orthostatisches Tachykardie-Syndrom)
  • Schwindel und/oder Benommenheit
  • Extreme Blässe
  • Darm- oder Blasenstörungen mit Reizdarm oder Blasendysfunktionen
  • Herzklopfen mit/ohne Herzrhythmusstörungen
  • Instabile Blutgefäße (vasomorische Labilität)
  • Atemstörungen
  • Meine Körpertemperatur ist nicht stabil
  • Intoleranz gegenüber Hitze/Kälte
  • Appetitverlust oder anormaler Appetit, Gewichtsveränderungen
  • Ich habe Unterzuckerungsneigung
  • Ich bin leicht zu stressen (Stressintoleranz) Verstärkung der Symptome durch Stress sowie langsame Erholung und emotionale Labilität
  • Ich habe empfindliche Lymphknoten
  • Oft wiederkehrende Halsschmerzen
  • Grippeähnliche Symptome und/oder allgemeines Krankheitsgefühl
  • Entwicklung von Allergien oder Veränderungen im Zustand bereits vorliegender Allergien: Haben Sie einen Allergiepass? Was wurde positiv als Allergen getestet?
  • Überempfindlichkeit gegenüber Medikamenten und/oder Chemikalien
Haben Sie bei allen "Kriterium erfüllt?" fragen "Ja" ausgewählt?

I

Schweregradskala Eine Skala der Schweregrade bei CFS nach Dr. David S. Bell

Weitere Informationen zum Thema CFS Chronic Fatigue Syndrom finden Sie unter: CFS Chronic Fatigue Syndrom Info

J

Was trifft eher auf Sie zu?

Weitere Informationen zum Thema CFS finden Sie unter: CFS Info
Weitere Informationen zum Thema Depression finden Sie unter: Depression Info

Ordnen Sie Ihr Empfinden den nachfolgenden Aussagen zu. Bitte geben Sie zu jeder Aussage etwas an.

Tipp: Zählen Sie bereits während des Ausfüllens zusammen, bei wie vielen Aussagen Sie sich für „CFS“, „Depression“ oder „nicht zutreffend“ entschieden haben.

Da Sie sich allen Aussagen zuordnen sollen, muss die Gesamtsumme 12 ergeben.

K

Depressionen: 20 typische Symptome

Weitere Informationen zum Thema Depressionen finden Sie unter: Depressionen Info

Kreuzen Sie alle auf Sie zutreffenden Symptome an.

L

Beck-Depressions-Inventar (BDI) Test

Tipp: Zählen Sie bereits während des Ausfüllens zusammen, wie häufig Sie „täglich“, „oft“, „selten“ und „nie“ angeklickt haben.

Bitte kreuzen Sie zu jeder der 20 Fragen an, wie häufig Sie das erleben:

Wie ist Ihr gegenwärtiges Lebensgefühl?

Die Summe muss 20 ergeben, da Sie sich allen Aussagen zuordnen sollen.

M

Sie haben fast die Hälfte geschafft!

Mehrdimensionaler Stimmungs-Fragebogen (MSF)

Schritt 1:

Ordnen Sie Ihre Stimmungslage der letzten 6 Monate den Aussagen zu. Die Skala gewichtet von 1= bestimmt nicht bis 6= sehr stark. Seien Sie ehrlich mit sich selbst und beantworten Sie intuitiv aus dem Bauch heraus.

Hinweis: In diesem Schritt ignorieren Sie bitte den Satz „(Hier klicken um zurück zu Schritt 2 zu kommen.)“, dieser wird erst in Schritt 2 relevant und dort separat erklärt. 

Schritt 2: Auswertung des Mehrdimensionaler Stimmungs-Fragebogens (MSF):

Rechnen Sie Ihre Ankreuzungen bitte nach der obigen Skala in Punktwerte um und tragen diese Werte in die entsprechenden Felder unten ein.

Tipp: Wenn Sie auf die pinke Schrift bei „Punkte zu Aussage“ klicken, gelangen Sie automatisch nach oben zur entsprechenden Aussage. Dort können Sie dann wieder auf „(Hier klicken um zurück zu Schritt 2 zu kommen)“ klicken und gelangen wieder zurück hier hin.

Zählen Sie die Punkte innerhalb jeder der zwölf Unterskalen zusammen und trage die Summen in die Summen Felder ein:

Negativen Emotionen:

1) Depressivität:

Punkte zu Aussage 03:

+

Punkte zu Aussage 16:

+

Punkte zu Aussage 34:

+

Punkte zu Aussage 44:

+

Punkte zu Aussage 57:

=

Summe:

2) Müdigkeit:

Punkte zu Aussage 09:

+

Punkte zu Aussage 17:

+

Punkte zu Aussage 28:

+

Punkte zu Aussage 46:

+

Punkte zu Aussage 55:

=

Summe:

3) Langeweile:

Punkte zu Aussage 04:

+

Punkte zu Aussage 18:

+

Punkte zu Aussage 32:

+

Punkte zu Aussage 42:

+

Punkte zu Aussage 51:

=

Summe:

4) Angst:

Punkte zu Aussage 12:

+

Punkte zu Aussage 14:

+

Punkte zu Aussage 35:

+

Punkte zu Aussage 39:

+

Punkte zu Aussage 53:

=

Summe:

5) Nervosität:

Punkte zu Aussage 11:

+

Punkte zu Aussage 22:

+

Punkte zu Aussage 24:

+

Punkte zu Aussage 38:

+

Punkte zu Aussage 54:

=

Summe:

6) Ärger:

Punkte zu Aussage 07:

+

Punkte zu Aussage 20:

+

Punkte zu Aussage 27:

+

Punkte zu Aussage 40:

+

Punkte zu Aussage 49:

=

Summe:

In welchem Bereich liegt Ihre Gesamtpunktzahl bei den negativen Emotionen (1–6)?

Gesamtsumme:

Positive Emotionen:

7) Gute Laune:

Punkte zu Aussage 06:

+

Punkte zu Aussage 23:

+

Punkte zu Aussage 30:

+

Punkte zu Aussage 36:

+

Punkte zu Aussage 50:

=

Summe:

8) Aktivität:

Punkte zu Aussage 10:

+

Punkte zu Aussage 15:

+

Punkte zu Aussage 25:

+

Punkte zu Aussage 37:

+

Punkte zu Aussage 56:

=

Summe:

9) Konzentration:

Punkte zu Aussage 02:

+

Punkte zu Aussage 19:

+

Punkte zu Aussage 26:

+

Punkte zu Aussage 41:

+

Punkte zu Aussage 48:

=

Summe:

10) Sorglosigkeit:

Punkte zu Aussage 01:

+

Punkte zu Aussage 29:

+

Punkte zu Aussage 58:

=

Zwischensumme:

x 1,7

Summe:

11) Entspanntheit:

Punkte zu Aussage 08:

+

Punkte zu Aussage 21:

+

Punkte zu Aussage 33:

+

Punkte zu Aussage 45:

+

Punkte zu Aussage 52:

=

Summe:

12) Anteilnahme:

Punkte zu Aussage 05:

+

Punkte zu Aussage 13:

+

Punkte zu Aussage 31:

+

Punkte zu Aussage 43:

+

Punkte zu Aussage 47:

=

Summe:

In welchem Bereich liegt Ihre Gesamtpunktzahl bei den positiven Emotionen (7–12)?

Gesamtsumme:

N

Generalisierte Angststörung

Sind bei Ihnen 4 Symptome vorhanden?
Wenn Sie bei 7 Symptomen mit Ja geantwortet haben, leiden Sie sehr wahrscheinlich unter einer generalisierten Angststörung, der so genannten Zukunftsangst. Wenn Sie weniger als 7 Fragen mit Ja beantwortet haben, dann bedürfen Ihre Symptome einer weiteren Abklärung.

O

Sie haben 3/4 geschafft!

Angst-Syndrom: Ein anderer Fragenkomplex

Markieren Sie bitte diejenigen Fragen, denen Sie zustimmen.

P

Hamburger Burnout Inventar (HBI)

Schritt 1:

Dieser Fragebogen enthält Aussagen über Gefühlslagen und Einstellungen, wie man sie bezüglich Arbeit und Leben haben kann. Bitte geben Sie an, wie sehr jede Aussage auf Sie ganz persönlich zutrifft. Bitte wählen Sie die Zahl zwischen 1 und 7, die Ihre Meinung am besten ausdrückt. Lassen Sie bitte keine Aussage aus.

Hinweis: In diesem Schritt ignorieren Sie bitte den Satz „(Hier klicken um zurück zu Schritt 2 zu kommen.)“, dieser wird erst in Schritt 2 relevant und dort separat erklärt. 

Schritt 2: Auswertung für das Hamburger Burnout-Inventar (HBI):

Der erste Schritt liefert Ihnen je einen Punktwert pro Aussage für 10 verschiedene Kategorien, die etwas mit Burnout zu tun haben. Auf diesem Bogen finden Sie Erklärungen der Merkmale, eine Gebrauchsanweisung, wie Sie selbst zu Ihren Punktwerten kommen können, sowie eine Interpretationshilfe.

Tipp: Wenn Sie auf die pinke Schrift bei „Punkte zu Aussage“ klicken, gelangen Sie automatisch zurück zur Aussage in Schritt 1. Wenn Sie dann wieder auf „(Hier klicken um zurück zu Schritt 2 zu kommen.)“ klicken, gelangen Sie wieder an hier an diese Stelle.

1) Emotionale Erschöpfung:

Punkte zu Aussage 06:

+

Punkte zu Aussage 11:

+

Punkte zu Aussage 27:

+

Punkte zu Aussage 37:

+

Punkte zu Aussage 38:

=

Summe:

In welchem Bereich liegt Ihre Gesamtpunktzahl?

Auswertung Frau:

Auswertung Mann:

2) Leistungsunzufriedenheit:

Punkte zu Aussage 04:

+

Punkte zu Aussage 18:

+

Punkte zu Aussage 34:

=

Summe:

In welchem Bereich liegt Ihre Gesamtpunktzahl?

Auswertung Frau:

Auswertung Mann:

3) Distanziertheit:

Punkte zu Aussage 02:

+

Punkte zu Aussage 12:

+

Punkte zu Aussage 24:

+

Punkte zu Aussage 30:

=

Summe:

In welchem Bereich liegt Ihre Gesamtpunktzahl?

Auswertung Frau:

Auswertung Mann:

4) Depressive Reaktion auf emotionale Belastungen:

Punkte zu Aussage 15:

+

Punkte zu Aussage 25:

– (Achtung, nur hier minus)

Punkte zu Aussage 19:

+ 8

=

Summe:

In welchem Bereich liegt Ihre Gesamtpunktzahl?

Auswertung Frau:

Auswertung Mann:

5) Gefühl des Gefangenseins, der Ratlosigkeit, Hilflosigkeit, Mutlosigkeit:

Punkte zu Aussage 03:

+

Punkte zu Aussage 14:

+

Punkte zu Aussage 17:

+

Punkte zu Aussage 31:

=

Summe:

In welchem Bereich liegt Ihre Gesamtpunktzahl?

Auswertung Frau:

Auswertung Mann:

6) Innere Leere:

Punkte zu Aussage 05:

+

Punkte zu Aussage 08:

+

Punkte zu Aussage 21:

+

Punkte zu Aussage 33:

=

Summe:

In welchem Bereich liegt Ihre Gesamtpunktzahl?

Auswertung Frau:

Auswertung Mann:

7) Arbeitsüberdruss:

Punkte zu Aussage 01:

+

Punkte zu Aussage 10:

+

Punkte zu Aussage 20:

+

Punkte zu Aussage 26:

+

Punkte zu Aussage 36:

=

Summe:

In welchem Bereich liegt Ihre Gesamtpunktzahl?

Auswertung Frau:

Auswertung Mann:

8) Unfähigkeit zur Entspannung:

Punkte zu Aussage 13:

+

Punkte zu Aussage 28:

+

Punkte zu Aussage 35:

=

Summe:

In welchem Bereich liegt Ihre Gesamtpunktzahl?

Auswertung Frau:

Auswertung Mann:

9) Selbstüberforderung:

Punkte zu Aussage 07:

+

Punkte zu Aussage 16:

+

Punkte zu Aussage 23:

+

Punkte zu Aussage 29:

+

Punkte zu Aussage 39:

=

Summe:

In welchem Bereich liegt Ihre Gesamtpunktzahl?

Auswertung Frau:

Auswertung Mann:

10) Aggressive Reaktion auf emotionale Belastung:

Punkte zu Aussage 09:

+

Punkte zu Aussage 22:

+

Punkte zu Aussage 32:

=

Summe:

In welchem Bereich liegt Ihre Gesamtpunktzahl?

Auswertung Frau:

Auswertung Mann:

Gesamtpunktzahl

Sollten Sie Ihr Kreuz überall in das linke Kästchen („untere Hälfte“) machen können — Glückwunsch, dann ist der Burnout Fragebogen ganz und gar unauffällig.

Abschlussfrage:

Q

4 Stoffwechselstörungen nach dem US Arzt Dr. med. Carl Pfeiffer

Weitere Informationen zum Thema Stoffwechsel und Psyche finden Sie unter: Stoffwechsel und Psyche Info

Markieren Sie in den folgenden 4 Tabellen die auf Sie zutreffenden Symptome.

Histapenie (wenig Histamin)

Weitere Informationen zum Thema Histapenie finden Sie unter: Histapenie Info

Berechnen Sie die Summe der angekreuzten Symptome.

Histadelie (viel Histamin)

Weitere Informationen zum Thema Histadelie finden Sie unter: Histadelie Info

Berechnen Sie die Summe der angekreuzten Symptome.

Kryptopyrrolurie (KPU)/ Hämopyrrollaktamurie (HPU)

Weitere Informationen zum Thema Kryptopyrrolurie (KPU)/ Hämopyrrollaktamurie (HPU) finden Sie unter: KPU/HPU Info

Berechnen Sie die Summe der angekreuzten Symptome.

Hypoglykämie (Unterzuckerung)

Weitere Informationen zum Thema Hypoglykämie finden Sie unter: Hypoglykämie Info

Berechnen Sie die Summe der angekreuzten Symptome.

R

Sie haben es fast geschafft!

68 am häufigsten berichteten Symptome einer Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion)*

Weitere Informationen zum Thema Hypothyreose finden Sie unter: Hypothyreose Info

Bitte markieren Sie die auf Sie zutreffenden Symptome.

Berechnen Sie die Summe der angekreuzten Symptome.

* Der US Schilddrüsenspezialist, Dr. Lowe weist zu Recht darauf hin, dass man früher wesentlich mehr Symptome einer SD Unterfunktion zugeordnet hat, nämlich 68. Quelle Nach LJ DeGroot, PR Larsen, S. Refetoff und JB Stanbury: Die Schilddrüse und deren Erkrankungen, 5. Auflage. New York, John Wiley & Sons, Inc. 1984, pp.577-578.

S

Konstitutionstypen Analyse

Markieren Sie von den 37 Fragen nur die, die eindeutig beantwortet werden können.

Tipp: Zählen Sie während des Ausfüllens bereits mit, wie oft Sie die linke und wie oft die rechte Seite wählen.

Jetzt nur noch absenden!

Wenn der Fragebogen erfolgreich verschickt wurde, öffnet sich nach dem Absenden eine neue Seite mit einem Briefumschlag und einer Bestätigung.

Wenn das nicht passiert, bitte nochmal die Pflichtfelder kontrollieren. Sollte es dennoch Probleme geben, rufen Sie uns einfach an, lassen Sie die Seite offen und erstellen Sie sicherheitshalber ein PDF Dokument, um Ihre Ergebnisse zu sichern.